Hier finden sich Informationen zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Alle Kurs-Anmeldungen werden beantwortet bzw. via mail bestätigt. Falls auf eine Anfrage oder Anmeldung keine Antwort erfolgt, ist etwas „schief gelaufen“.

Dann bitte noch einmal versuchen!

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das Team übernimmt keine Haftung für Druckfehler, Richtigkeit und Vollständigkeit aller Angaben und Eintragungen sowie deren Art der Darstellung. Die Wahrung von Rechten an Bildern, Texten, Warenzeichen und allen anderen digitalen Elementen obliegt den hier aufgeführten und genannten Autoren und Firmen. Sollte das Urheberrecht durch die Darstellung von Bildern oder Texten in diesen Webseiten verletzt werden, geschieht dies ohne unseren Vorsatz. Wir bitten darum, uns in diesem Fall über die Verletzung des Urheberrechts zu informieren, wir werden die genannten Angebote dann unverzüglich von der Seite entfernen.

 

Nutzungs- und Haftungsbedingungen für Veranstaltungen im Permakulturgarten am Kaltbächle:

§1 Anmeldung zur Teilnahme

Sobald die kaufende Person das Anmeldeformular auf der Webseite ausgefüllt hat, bekommt sie nachfolgend eine Anmeldungsbestätigung mit Zahlungsaufforderung einer Vorauszahlung per E-Mail. Die Höhe der Vorauszahlung ist abhängig von der Art der Veranstaltung (Jahreskurs 300€, Camp – 120€, Tageskurs – 50€). Die Vorauszahlung muss bis spätestens 14 Tage nach Eingang der Anmeldebestätigung beim Veranstalter eingegangen sein.

Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder nach Vereinbarung in bar.

Nach Eingang der Vorauszahlung erfolgt die Teilnahmebestätigung. Damit ist der Vertrag zustande gekommen.

Der Restbetrag ist vor Ort zu Beginn der Veranstaltung in Bar zu entrichten.

Die kaufende Person erhält vertraglich das Recht, bis 2 Wochen vor Kursbeginn vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Falle werden alle Zahlungseingänge zurückerstattet.

Tritt die kaufende Person innerhalb der genannten Frist zurück, wird die Vorauszahlung einbehalten.

Bei Absagen innerhalb einer Woche vor Kursbeginn oder gar bei unentschuldigtem Nicht-Erscheinen wird die gesamte Seminargebühr fällig.

Wenn Sie eine Quittung benötigen, melden Sie dies beim Bezahlen an – dann erhalten Sie eine solche im Verlauf des Kurses. Anfragen nach Quittungen nach dem Kurs oder gar Wochen oder Monate später werden nicht mehr bedient.

Wenn eine Veranstaltung durch den Veranstalter – zum Beispiel aufgrund einer unpassenden Wetterlage – verlegt wird, ist der Veranstalter berechtigt, die Gültigkeit der ursprünglichen Teilnahmebestätigung für den neuen, verlegten Termin der Veranstaltung zu erklären. Eine Rückgabe der Teilnahmeplätze beim Veranstalter oder eine Rückabwicklung des Kaufprozesses infolge der Verlegung ist in diesen Fällen nicht möglich, außer der verlegte Termin ist für die kaufende Person nachweislich nicht zumutbar, dann kann diese sofern vorhanden einen anderen Termin wählen. Wir behalten uns darüber hinaus das Recht vor, Veranstaltungen aufgrund von äußeren Einflüssen (Extremwetterlagen, Großereignisse oder geringe Teilnehmer:innenzahl) abzusagen. Auch in diesem Fall kann ein anderer Termin für gültig erklärt werden.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

§2 Interne Regeln

Die Teilnehmenden Personen verpflichten sich, die internen Regeln des Veranstaltungsortes zu beachten und den Anweisungen der Veranstalter Folge zu leisten.

Nur eingetragene Gäste haben das Recht, die ihnen zugewiesenen Unterkünfte oder Stellplätze zu nutzen. Besucher sind nur nach vorheriger Anmeldung gestattet und werden bei Missachtung (?von was?) des Geländes verwiesen.

Hunde dürfen (nach Anmeldung!) zum Kurs mitkommen, sofern sie nicht irgendwelche Probleme verursachen. Sie müssen leider sofort entfernt werden, wenn sie z.B. Andere belästigen oder die im Garten lebenden Tiere bedrohen oder stören, und auch bei allen anderen vorstellbaren Problemen, die anders nicht sofort behoben werden können.

Rauchen ist nur an einem ausgewiesenen Platz geduldet, auf dem restlichen Gelände jedoch nicht erwünscht. Zigarettenstummel sind in einem dafür vorgesehenen Behältnis abzuwerfen.

 

§3 Verhalten auf dem Gelände

Uferbereiche der stehenden und fließenden Gewässer dürfen nicht betreten werden. Es gibt jedoch ausgewiesene Bachzugänge, die bei Kursbeginn bekanntgegeben werden.

Die Allgemeinen Ruhezeiten (00.00 Uhr bis 7.30 Uhr) sind zu beachten.

Auf dem Gelände ist es nicht gestattet, offenes Feuer zu machen.

Wir empfehlen, Wertgegenstände immer am Körper zu tragen. Für Wertgegenstände, die in den Unterkünften, unbeaufsichtigt auf dem gesamten Gelände oder in Autos deponiert werden, wird bei Diebstahl keinerlei Haftung übernommen. Ebenso wird für Schäden an außerhalb des Geländes geparkten Autos keinerlei Haftung übernommen.

Der Gast ist verpflichtet bei Abreise mitgebrachte Gegenstände und Müll vom Gelände vollständig zu entfernen. Bei einer Beschädigung oder groben Verschmutzung der Verantstaltungs Infrastruktur (z.B. Küche, Toilette) ist für Schadensersatz zu sorgen.

Nach dem Vorbild der Natur sind wir von Vielfalt und dem Miteinander überzeugt. Deshalb bekennen wir uns klar gegen Ausgrenzung, Hass und Rassismus und stehen ein für Diversität, Inklusion, Liebe und Toleranz.

Der Konsum von Rauschmitteln sämtlicher Art ist auf dem Gelände nicht erwünscht.

 

§4 Haftungsausschluss

Die Teilnahme an jeglichen Veranstaltungen von und mit Felix und David Schimmeyer auf dem Gelände der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Teilnehmer muss selbst oder über die Erziehungsberechtigten unfallversichert/ krankenversichert und bei der Veranstaltungsteilnahme in gesundheitlich guter Verfassung sein. Es wird ausdrücklich empfohlen, einen wirksamen Tetanus- und Zeckenimpfschutz zu besitzen. Besondere Erkrankungen oder Beeinträchtigungen (Medikamentenbedarf, Allergien etc.) sind dem Veranstalter vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen.

Sollte sich herausstellen, dass der Teilnehmer trotz entsprechender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben dazu gemacht hat und dies zu Problemen führt, kann er von der Veranstaltung ausgeschlossen werden – ohne Erstattung der bezahlten Leistungen.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für: Personenschäden, Sachschäden, Diebstahl. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und grob fahrlässigem Verhalten.

Ferner übernimmt der Veranstalter keine Haftung für das Verhalten von Kursteilnehmenden während bzw. nach dem Kurs. Sämtliche Haftungspflichten seitens des Veranstalters entfallen, wenn im mittel- oder unmittelbaren Zusammenhang Alkohol, Drogen oder sonstige Rauschmittel mit Schädigungen von Teilnehmern, dritten Personen sowie betroffenen Sachwerten stehen.

Für Schäden, die durch die Benutzung von Werkzeugen (wie Messern, Äxten, Handbohrmaschinen und Sägen), Feuerquellen und/ oder Brandmitteln entstehen, haftet der Veranstalter nicht.

Es erfolgt keine Haftung für abhanden gekommene, beschädigte oder gestohlene Gegenstände der Teilnehmenden, das gilt auch für im Fahrzeug, im Camp und anderen Unterkünften zurückgelassene Gegenstände.

Es erfolgt keine Haftung für Schäden an Fahrzeugen und darin befindlichen Gegenständen. Es erfolgt keine Haftung für beschädigte, verlorene, verschmutzte oder unbrauchbar gewordene Ausrüstungs – und Bekleidungsstücke sowie Telefone, Video- oder Fotokameras. Eine Ausnahme bildet eine ausdrücklich vom Instruktor verlangte Benutzung z.B. bei Maßnahmen der Gefahrenvermeidung oder Hilfeleistung.

Erfolgen Anzeigen oder Forderungen dritter Personen oder Behörden an uns, deren Verursachung Teilnehmenden obliegt, indem sie sich nicht an die Verhaltensmaßregeln halten, die vom Veranstalter bei Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben werden (vor allem Umwelt – und Naturschutzdelikte), werden diese Forderungen an den Verursacher weitergeleitet. (Beispiel: Der Teilnehmer raucht im Wald und verursacht dadurch einen Waldbrand; Beispiel: Der Teilnehmer beschädigt lebende Vegetation und/ oder verletzt oder tötet mutwillig Tiere). Wir behalten uns vor, in diesem Fall gespeicherte Daten (Adressdaten) an die entsprechenden Behörden weiterzugeben.

Bei vorsätzlichen, fahrlässig oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall in Rechnung gestellt. Dies gilt auch bei unsachgemäßem Umgang mit zur Verfügung gestelltem Material im Bereich Jugendangebote/ Schulklassen etc., die sich an Minderjährige richten. Hier haftet der Erziehungsberechtigte für Beschädigungen oder Verluste.

Es wird keine Haftung oder Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Funktionalität der Inhalte übernommen. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für die Gesundheit des Gastes.

Weitergehende Ansprüche gegen Felix und David Schimmeyer, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz (z.B. Allergien, Arbeitsausfall durch Krankheit oder Verletzungen, etc.), sind ausgeschlossen.

Die Teilnehmende Person ist selbst für sich, ihre Gesundheit und ihr Handeln verantwortlich.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

 

§ 5 Salvatorische Klausel

Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

Salem, 05.01.2025

Schimmeyer, David; Schimmeyer, Felix