Individueller Workshop

auf Anfrage


Ein ganz persönlicher Workshop

Du interessierst dich für ein ganz bestimmtes Thema und wünschst dir einen Workshop dazu? Dann schicke uns einfach eine Nachricht und wir geben Dir und deinen Freunden einen maßgeschneiderten Tages-Workshop!

 

Mögliche Themenbereiche sind:

 

  • Permakultur
  • Waldgärtnern
  • Selbstversorger-Gemüseanbau
  • Pilzzucht
  • Anlegen von Biotopen
  • LandArt
  • und verwandte Themen..

den Schwerpunkt bestimmst DU!

Perfekt als Exkursion, Ausflug oder Gruppen-Event –  gemeinsam verbringen wir einen kurzweiligen und lehrreichen Tag im Garten!

Dabei vermittlen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen zum jeweiligen Thema und natürlich wird es anschließend auch praktisch umgesetzt.

Schreibe uns einfach, für welches Thema du dir einen Workshop wünschst und wir setzen uns alsbald mit Dir in Verbindung.  Dann können wir den Tag genauer planen und ein passendes Datum finden. 

Bitte habe Verständnis, dasss bestimmte Inhalte nur zu bestimmten Zeiten im Jahr angeboten werden können und unterumständen mind. 2 Wochen vorbereitungszeit benötigen. 

Kursinhalt

Der Kursinhalt ist individuell auf Dich zugeschnitten und kann sich aus verschiedenen Themenbereichen zusammensetzen. Dauer ca. 5 Stunden, offener Ausklang mit Lagerfeuer ist optional möglich.

Kursgebühr

90 Euro pro Person, ab mindestens 4 Personen bzw. maximal 450 Euro und 7 Personen. Sollte der Preis ein Hinderniss darstellen kontaktiere mich gerne und wir finden eine Lösung!

Kursleitung

David Schimmeyer

David Schimmeyer ist gelernter Gärtner und freischaffender Künstler. Seit seiner Kindheit beschäftigt er sich mit der Gestaltung von Naturräumen und seit seiner Jugend mit der Permakultur. Nach seiner Lehre zum Biodynamischen Gemüsegärtner führte ihn sein Interesse an Waldgärten und Permakultur immer mehr zu Sträuchern, Bäumen und anderen, ausdauernden, essbaren Pflanzen, sowie den Pilzen.

Das erschaffen von Habitaten und Biotopen, die gleichzeitig Erträge liefern und uns so symbiotisch mit der Natur leben lassen, sind Schwerpunkt seiner Arbeit.

Der Permakulturgarten am Kaltbächle dient ihm hierzu als Spielfeld und Experimentalraum, mit dem er das Potential der Permakultur aufzeigen und andere mit seiner Begeristerung für das Thema anstecken möchte.

 

Kursort

Der Kurs wird draußen stattfinden, mit einem großen Zelt als Wetterschutz. Teilnehmende können auf dem Grundstück zelten oder in der Nähe eine Unterkunft buchen.

Umsäumt von zwei Bächen, bietet eine große Wiese genug Raum für die Zelte der Kursteilnehmenden, gemeinsame  Aktivitäten und abendliche Lagerfeuer.

Die genauen Koordinaten sind 47.77829299, 9.356416661